Vegan und Low Carb – wir zeigen Dir, wie Du ganz einfach beide Ernährungsformen in Einklang bringst!
Als wir damals mit der Low Carb Ernährung gestartet sind, waren wir noch leidenschaftliche Fleischesser (Omnivore Esser). Mittlerweile hat sich unser Fleischkonsum stark reduziert – unsere Gründe sind wohl die gleichen wie die des typischen Flexitariers.
Omnivore Esser und Low Carb
In der Low Carb Ernährung liegt der Schlüssel in der Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und gesunden Kohlenhydraten. Der größte Anteil des Rezeptes sollte aus den Proteinen und den gesunden Fetten bestehen. Die gesunden Kohlenhydrate machen nur einen kleinen Teil aus.
Als Omnivore Esser ist es ziemlich einfach ausreichend Proteine durch Fisch und Fleisch auf den Teller zu zaubern. Quark, Joghurt, Käse und Co. liefern zusätzlich zu Fleisch und Fisch reichlich Proteine und nur wenige Kohlenhydrate. Wahrscheinlich kommt es uns so einfach vor, weil wir mit einer omnivoren Ernährungsform aufgewachsen sind.
Wie das auch vegan funktioniert, dazu kommen wir gleich.

Unsere Low Carb Flexitarier Reise
Wir haben uns in den letzten Jahren mit dem vegetarischen und veganen Trend mitziehen lassen und haben unbewusst immer mehr Rezepte ohne Fleisch und Fisch gezaubert. Inspiriert von anderen Blogger:innen sind dann nach und nach auch die ersten Rezepte ganz ohne tierische Produkte entstanden.
Interessant ist auch, dass wir unbewusst insbesondere im Campingurlaub auf tierische Produkte verzichten, da diese gekühlt werden müssen und Alternativen wie z.B. Hafermilch auch ungekühlt ein paar Tage länger halten.
Wenn Du uns bereits von Anfang an hier auf TwinFit begleitest, dann ist Dir unsere Low Carb Flexitarier Reise bestimmt schon aufgefallen.
Clean Eating vegan
Wir fanden es schon immer toll neue Trends zu testen und uns geschmacklich neu zu orientieren. Wichtig ist uns aber schon immer gewesen, die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen ohne Lexikon verstehen zu können und möglichst auf industriell gefertigte Lebensmittel zu verzichten – Clean Eating.
Das mit dem Clean Eating ist bei einer veganen Ernährung manchmal gar nicht so einfach. Nicht, dass es nicht genügend Lebensmittel gibt, mit denen wir uns leckere, kohlenhydratarme Rezepte zaubern könnten. (Den Beweis dafür findest Du unten bei den ganzen Rezeptvorschlägen.)

Das Problem liegt viel mehr in den ganzen industriell gefertigten Fleisch- und Fischersatzprodukten. Diese liefern zwar viele Proteine, aber eben auch oft schlechte Kohlenhydrate (Aromen, Verdickungsmittel, Zusatzstoffe, Panaden, etc.). Aber auch hier ist der pauschale Verzicht keine Lösung. Auch wir greifen gerne mal zum veganen SchinkenSpicker der Rügenwalder Mühle.
Wir möchten nur dafür sensibilisieren einen Blick auf die Verpackung zu werfen. Ganz getreu unserem allerersten Motto von TwinFit:
„Put the best into your body to geht the best out of it!“
Wir wollen Dir nun einen Einblick in unsere vegane Küche geben. Nach und nach haben wir vegane Alternativen für einige tierische Produkte gefunden, die wir nun regelmäßig in unsere Low Carb Küche integrieren:
Gericht | Tierische Zutat | Ersatzprodukt |
---|---|---|
Porridge | Milch | Mandelmilch/Hafermilch |
Bolognese | Hackfleisch | Berglinsen |
Curry | Hähnchen | Naturtofu (eingelegt in Sojasoße) |
Curry | Sahne | Kokosmilch angedickt mit Limette |
Wraps | Hähnchen | Tempeh |
Püree mit Speck | Speck | Räuchertofu |
Eintopf/Grünkohl | Mettenden | Räuchertofu |
Dressing | Joghurt | Tahin |
Crumble | Butter | Kokosöl |
Kuchen | Creme (wie z.B. Crème fraîche) | Cashewkerne + Kokosmilch |
Auflauf | knuspriger Käse | gemahlene Mandeln |
Leberwurst | Leberwurst | Hummus mit getrockneter Tomate |
Diese Tabelle mit den Ersatzprodukten soll stetig wachsen. Hinterlass uns gerne einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag wenn Du einen Tipp für weitere kohlenhydratarme, vegane Ersatzprodukte hast.
Vegane Low Carb Rezepte – Herzhaft
Du gelangst mit einem Klick auf das jeweilige Bild zum Rezept.



Vegane Low Carb Rezepte – Süß


