Normalerweise kommt Knollensellerie bei mir in Eintöpfen, Suppen und Sauce Bolognese zum Einsatz. Ich liebe das geschmacksintensive Gemüse und auch die Blätter lassen sich wunderbar in einem Eintopf verwerten. Eine ganze Knolle ist für die meisten Gerichte aber viel zu viel und so habe ich oft Sellerie übrig. Die ideale Lösung: Sellerieschnitzel!
Knollensellerie wird bei uns von Juni bis November geerntet. Als ganze Knolle lässt sich Sellerie aber sehr gut lange lagern, weshalb wir Sellerie das ganze Jahr über frisch im Supermarkt kaufen können.

Aufgrund des intensiven Geschmacks des Knollenselleries war ich skeptisch, ob so viel auf einmal überhaupt schmeckt. Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Man kann nicht leugnen, dass es Sellerie ist, aber das Kochen und die Panade neutralisieren den Geschmack optimal. Für Vegetarier ist das Sellerieschnitzel eine gesunde Alternative zum industriell hergestellten Gemüseschnitzel aus dem Supermarkt.
Für die Gemüsepommes habe ich mich für Möhren, Rote Bete und Pastinake entschieden. Ich liebe diese Kombination und zusammen mit dem Parmesan wird das Gemüse im Ofen schön kross.
Dieses Low Carb Gericht ist der perfekte Beweis dafür, dass Gemüse nicht langweilig schmecken muss. Hab viel Spaß beim Nachkochen!
Zutaten
Zubereitung
Tipps für den panierten Sellerie mit Gemüsepommes:
- Bei der Low Carb Panade kannst du kreativ werden. Probiere doch auch mal Maisflakes (ungesüßt), Sojaflocken, gemahlene Mandeln…
- Wenn du TK Kräuter verwendest, brauchst du diese nicht vorher aufzutauen.
- Achte darauf, dass du den Knollensellerie nicht zu lange kochst. Beim Braten in der Pfanne wird dieser nämlich noch weicher.
- Umso dünner deine Gemüsestreifen, umso knuspriger werden diese im Ofen.
- Vegane Variante der Sellerieschnitzel: Verwende beim Panieren statt Ei einfach 1 EL Dinkelmehl vermengt mit etwas Wasser.
