Von April bis Juni heißt es für uns schlemmen was das Zeug hält. Für uns ist es die Zeit mit dem leckersten Saisongemüse.
Neben Spargel, Spinat, Pilzen, den ersten Erdbeeren und Bärlauch gibt es reichlich Rhabarber zu kaufen. Rhabarber solltest Du insbesondere aus dem heimischen Anbau genießen.

Rhabarber gehört zum Gemüse, wird aber eher für Süßspeisen verwendet. Grund dafür ist der süß-säuerliche Geschmack. Wenn du eher Typ süß bist, achte darauf, dass die Rhabarberstangen schön rot sind. Diese sind weniger säuerlich.
Warum eignet sich Rhabarber so klasse für eine gesunde Ernährung?
- 100g Rhabarber haben nur 4,5g Kohlenhydrate (davon 1,1g Zucker)
- hilft dabei den Stoffwechsel anzukurbeln
- reich an Vitamin C und stärkt somit das Immunsystem
- der hohe Kaliumgehalt hilft bei einer schnellen Muskelregeneration

Low Carb Rhabarber Crumble lässt sich auch super zum Frühstück essen. Das Haferflockenmehl enthält viele Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate und hält dich so erst einmal eine ganze Weile satt.
Die Proteine aus Haferflocken und Mandeln unterstützen Deinen Körper beim Muskelaufbau.
Wir lieben diesen Rhabarber Crumble on top mit einem Häufchen Sahnequark. Schlage die Sahne mit etwas Xucker und Vanille steif und rühre etwas Quark unter.
Kosten gesamt: 4,20€
Zutaten
Zubereitung
Tipp zum Rhabarber Crumble ohne Zucker & Mehl
- Um den Rhabarber mehrere Tage frisch zu halten kannst du diesen in ein feuchtes Tuch gewickelt in den Kühlschrank legen. So trocknen die Stängel nicht aus.
- Beim Kauf sollten die Stängel des Spargels fest und die Enden nicht zu trocken sein.
- Wenn du auch nach Juni nicht auf dieses gesunde Rhabarber Crumble Rezept verzichten möchtest, kannst du die Stängel einfach klein schneiden und in Portionen einfrieren.
- Hier findest du weitere Low Carb Rhabarber Rezepte.
