In der TwinFit Küche geht es winterlich zu
An Weihnachten gab es Zuhause wieder selbstgemachten Rotkohl und da ist uns aufgefallen, dass wir noch kein Rezept mit Rotkohl auf unserem Blog haben. Was eine Schmach :). Wir lieben Rotkohl Low Carb in Kombination mit deftigem Fleisch und einer süßen Komponente.
Da kam uns ein leckeres Rezept aus der Landlust Zeitschrift gerade passend in die Hände. Mit ein paar kleinen Anpassungen haben wir eine Low Carb Variante aus dem leckeren Rotkohltopf gezaubert. Dank der Trockenpflaumen ist dieser Eintopf nicht nur deftig, sondern auch leicht süß. Die perfekte Kombination für kalte und nasse Wintertage. Lass Dir unser erstes Rotkohl Low Carb Rezept schmecken.
Kosten gesamt: 6,40€

Zutaten
- 1/2 Rotkohl (ca. 750g)
- 500 g Rindergulasch
- 1 Pastinake (ca. 160g)
- 100 g Backpflaumen (Trockenfrüchte)
- 400 ml Rinderbrühe
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 4 Stiele Petersilie
- 1-2 EL Essig
- etwas Rapsöl zum Anbraten
Zubereitung
Putze den Rotkohl, entferne den Strunk und schneide den Kohl in feine Streifen.
Schäle die Zwiebel und schneide diese in kleine Würfel.
Erhitze etwas Rapsöl in einem Bräter und brate das Fleisch von allen Seiten braun an. Gib danach die Zwiebel und den Rotkohl dazu und dünste beides an. Würze die Masse mit Salz und Pfeffer. Lösche danach alles mit der Brühe ab.
Gib nun auch das Lorbeerblatt in den Topf. Deckel drauf und alles rund 40 Minuten schmoren lassen.
Schäle in der Zwischenzeit die Pastinake und schneide diese in kleine Würfel. Schneide die Backpflaumen in Viertel. Nach 20 Minuten werden diese Zutaten mit in den Topf gegeben und 20 Minuten mit den anderen Zutaten weitergegart.
Entferne nach den 40 Minuten Garzeit das Lorbeerblatt und schmecke alles mit Salz, Pfeffer und Essig ab.
Hacke die Petersilie in kleine Stücke und streue sie kurz vor dem Servieren über den Rotkohltopf.
Tipp zum Rotkohltopf mit Rindfleisch & Pastinaken
Wenn Du keinen Bräter hast (so geht es uns auch) kannst Du das Fleisch in einer Pfanne scharf von allen Seiten anbraten und bevor die Flüssigkeit anfängt auszutreten gibst Du das Fleisch mit dem Sud in einen großen Kochtopf und gibst direkt bei mittlerer Hitze die Zwiebeln und den Rotkohl dazu. Wenn das Fleisch zu lange brät wird es zu trocken da die Flüssigkeit entweicht. Also nur ganz kurz von allen Seiten scharf anbraten und der Rest wird während des Schmorens gar.
Der Rotkohl verliert beim Schneiden etwas Farbe, somit eignet sich ein Schneidebrett aus Glas hervorragend. Bei einem Schneidebrett aus Holz zieht die Farbe ein. Die Backpflaumen kaufen wir gerne bei Aldi Nord von Trader Joe’s. Diese findest Du im Regal neben den Nüssen und weiteren Trockenfrüchten. Bei der Rinderbrühe haben wir uns für eine Rinderbouillon entschieden.