Gerösteter Blumenkohl, saftiges Hähnchen & cremige Kokosmilch
Dieses Blumenkohl Curry mit Hähnchen bietet die perfekte Mischung aus guten Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen und wenigen Kohlenhydraten. Es ist super einfach zubereitet und hält Dich lange satt.
Bei Curry ist ähnlich wie beim Eintopf nichts in Stein gemeißelt. Du kannst Deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit Gemüsesorten und Gewürzen experimentieren.
Damit das Gemüse nicht verkocht und zu viel Wasser zieht, ist es immer sinnvoll dieses vorzugaren bevor es im Topf landet. Ich habe deshalb den Blumenkohl im Backofen zubereitet und diesen erst kurz vor Schluss zum Curry gegeben. So bleibt das Gemüse bissfest und hat ein leckeres Röstaroma.
Wie scharf magst Du Dein Curry?
Ich habe für dieses Blumenkohl Curry Rezept eine milde grüne Currypaste verwendet. Auch hier kannst Du variieren. Magst Du es gerne scharf? Dann wähle eine rote oder grüne Currypaste. Für eine leichte schärfe greife eher zur gelben Currypaste. Der Schärfegrad variiert auch je nach Hersteller. Ein guter Indikator ist die Angabe der prozentual verwendeten Chillschoten. Diese Angabe findest Du in der Zutatenliste auf der Produktverpackung.
Die vegetarische Variante des Blumenkohl Currys
Wer dieses Low Carb Curry vegetarisch genießen möchte kann statt des Hähnchens auch Tofu, Möhren oder Kürbis hinzufügen. Eine Kombinationen aus Möhre und Kürbis schmeckt ebenfalls super gut, erhöht allerdings den Kohlenhydratanteil und verringern den Eiweißgehalt.
Kosten gesamt: 13 € (ich habe Kikok Hähnchen verwendet, deshalb der hohe Preis)

Zutaten
- 1/2 Blumenkohl (ca. 500 g)
- 300 g Hähnchenbrust
- 400 ml Kokosmilch
- 100 g Zuckerschoten
- 100 g Edamame
- 50 g Cashewkerne
- 200 ml Wasser
- 2 El grüne Currypaste (gelbe oder rote geht auch)
- 1/2 Limette
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
- 2 EL Kurkuma
- Salz, Pfeffer, Chilliflocken
Zubereitung
- Bereite das Hähnchen am besten bereits am Abend vorher zu. Schneide dieses in Stücke und vermenge es mit 1 El Currypaste. Bewahre das Hähnchen im Kühlschrank auf.
- Heize den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Halbiere den Blumenkohl und schneide die Hälfte in kleine bis mittlere Röschen. Vermenge die Röschen mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 El Kurkuma und Chilliflocken. Verteile den Blumenkohl auf einem Backblech und röste diesen für ca. 20 Minuten im Ofen.
- Röste die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl an. Stelle diese dann beiseite.
- Schäle den Knoblauch und Ingwer und schneide beides in sehr kleine Stücke.
- Nimm jetzt einen großen Topf und gib etwas Pflanzenöl hinein. Sobald das Öl heiß ist reduziere die Hitze etwas und brate den Knoblauch, Ingwer, 1 El Kurkuma und 1 El Currypaste darin an. Lösche dann mit der Kokosmilch und etwas Wasser ab und bringe alles zum Kochen. Gib noch die Edamame hinzu und lasse alles für 10 Minuten köcheln.
- Gib in der Zwischenzeit etwas Pflanzenöl in eine Pfanne und brate das Hähnchen darin an. Zum Schluss kommen noch die Zuckerschoten hinzu und werden kurz mit angebraten.
- Nun gibst Du den gerösteten Blumenkohl, das Hähnchen, die Zuckerschoten sowie den Saft einer halben Limette mit in den Topf.
- Schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer und Kurkuma ab und serviere es mit den gerösteten Cashewkernen.
Tipp zum Blumenkohl Curry mit Hähnchen
- Das Blumenkohl Curry mit Hähnchen lässt sich super für mehrere Tage vorbereiten und auch portionsweise in Gläser einmachen. Hierfür einfach Gläser mit Schraubverschluss mit kochend heißem Wasser ausspülen (auch den Deckel), mit dem heißen Curry füllen, fest verschließen und auf dem Kopf abkühlen lassen. Das eingemachte Low Carb Curry ist dann mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar.
- Bei der Kokosmilch achte darauf, dass Sie einen hohen Fruchtanteil hat. Ansonsten geht der Kokosgeschmack unter. Mindestens 85 % besser über 90%.
- Du fragst dich vielleicht, warum die Limette immer in Curry Rezepten verwendet wird? Die Limette ist ein natürlicher Saucenbinder. So erhältst Du die cremige Konsistenz, die ein Curry haben sollte.
4 comments
Hallo Lena,
habe euer Rezept heute ausprobiert und bin begeistert
Vielen Dank für die Variante.
Grüße aus Ol
Nina
Hallo liebe Nina, freut mich sehr, dass dir diese Curry Variante so gut geschmeckt hat 🙂 Liebe Grüße Lena
Liebe Lena,
das war richtig richtig lecker! Mein Mann meinte, dass es noch besser als beim Thailänder schmeckt. Super Idee auch, den Blumenkohl im Ofen zu garen, dann hat er noch eine tolle Konsistenz. Und die Soße ist wirklich ein Traum.
Herzliche Grüße
Kerstin
Hach, das geht runter wie Butter. 🙂 Danke liebe Kerstin für Deinen Kommentar!