Diese Suppe löffeln Wir doch gerne alleine aus 🙂
Früher gab es sonntags bei Omi als Vorspeise immer eine leckere Hühnersuppe. Schon früher waren wir interessiert wie sich die Gerichte kochen lassen und somit musste unsere Omi nahezu jedes Mal erzählen wie sie denn ihre super leckere Hühnersuppe kocht. Unser Gedanke damals: Wow, wahnsinnig kompliziert! Das kann wohl nur die Oma! 🙂
Diese Suppe war wirklich die erste Hühnersuppe die wir je gekocht haben. Und es ist nur halb so schwer und das Ergebnis hat uns absolut begeistert. Wir haben die traditionelle Suppe aufgepimpt und herausgekommen ist eine Low Carb Thai Suppe mit Huhn und Kokosmilch.
Dies ist ein Rezept aus unserem Ernährungsplan für Berufstätige, den Du ab sofort kostenlos herunterladen kannst.
Kosten: 3,00€

Zutaten
- 3 Hähnchenschenkel
- 2 Möhren
- 1 Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 50 g Erdnüsse (ungesalzen)
- 400 ml Kokosmilch
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Koche die Hähnchenschenkel bei mittlerer Hitze für 45 Minuten in der Gemüsebrühe bei geschlossenem Topf.
- Schäle die Möhren und schneide diese in kleine Streifen.
- Entferne die Röschen des Blumenkohls und ritze in die Enden ein kleines X. Schneide das letzte Ende vom Strunk des Brokkolis ab und schneide den Rest in kleine Stücke.
- Nun schneide die Zwiebel in kleine Würfel.
- Entferne die Hähnchenschenkel aus der Brühe und lege diese zum Auskühlen auf ein Schneidebrett.
- Gib die Kokosmilch, die Zwiebel, die Möhren und den Brokkoli in die Gemüsebrühe und lass alles rund 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
- In der Zwischenzeit entfernst du das saubere Fleisch von den Knochen der Hähnchenschenkel und schneidest es in kleine Stücke.
- Zum Schluss gibst du auch die Hähnchenstücke hinzu. Alles noch einmal umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zu guter Letzt: Hacke die Erdnüsse in grobe Stücke und streue sie beim Servieren über die Suppe.
Tipp zur Low Carb Thai Suppe mit Huhn und Kokosmilch
- Diese Low Carb Suppe ist eine absolute Eiweißbombe und eignet sich somit hervorragend als Low Carb Abendessen. Aber auch eingemacht in Gläsern kannst Du die Suppe super mit zur Arbeit nehmen und mittags im Büro trotz stressigem Alltag eine gesunde, proteinreiche Mahlzeit zu Dir nehmen.
- Die Suppe hält auch noch unglaublich lange satt. Eiweiß ist der beste Sattmacher und bewahrt Dich vor fiesen Heißhungerattacken und ganz nebenbei werden rund 30 Prozent der Kalorien, die in Eiweiß stecken, zu ihrer Verwertung gleich wieder verbraucht!
- Wir haben Dich auf den Geschmack gebracht, traditionelle Suppen mal anders zu genießen? Dann finde hier weitere Low Carb Suppen!
4 comments
Die Suppe ist mal richtig lecker, habe noch Chilli Flocken mit rein für ein bisschen schärfe:) Vielen Dank für die tollen Rezpete und Tipps. Viele Grüße Franzi
Hey Franzi,
das liest man doch gerne. Lass es Die schmecken :).
Liebe Grüße, Hanna
Hallo Ihr Lieben,
Ich finde hier echt tolle Rezepte, aber ich habe eine Frage auf wie viel Gramm sind die Kohlenhydrate gerechnet ?
Danke im Voraus für eine Antwort.
LG Lyra
Hallo Lyra,
die Kohlenhydrat- und Eiweißangaben werden immer pro Portion angegeben. Aus diesem Rezept erhältst du 4 Portionen.
Liebe Grüße, Hanna