Ich hätte nie gedacht, dass Schokoladentrüffel so einfach selber zu machen sind.
Vor ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal eine von den runden Schokokugeln gegessen. In einem Café hier in Holland wurde der Schokoladentrüffel zum Tee gereicht und ich hab mich direkt drin verliebt. Idealerweise lag auch direkt eine Zeitschrift auf dem Tisch mit dem Rezept. Das habe ich mir dann fix abfotografiert und nun endlich die Zeit gefunden, diese Schokoladentrüffel selber zu machen.
Ich bin immer noch begeistert, was man leckeres aus 5 natürlichen Zutaten zaubern kann. Ganz ohne extra Süßungsmittel oder Zusatzstoffe sind die selbstgemachten Schokoladentrüffel eine gesunde Alternative zu anderen Süßigkeiten.
Kosten gesamt: 3,00€

Zutaten
- 200 g Schokolade (70% Kakaogehalt)
- 150 g Schlagsahne
- 15 g Butter
- 1 Orange (bio)
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
Zubereitung
Gib die Schlagsahne in eine Pfanne. Raspel die Schale der Orange fein und gib diese hinzu, sowie 1 EL des frischen Orangensafts. Erhitze nun alles. Pass aber auf, dass es nicht anfängt zu kochen.
Wenn die Sahne heiß ist, nimm die Pfanne vom Herd und breche die Schokolade in Stücke hinein und gib die Butter ebenfalls hinzu. Verrühre nun alles so lange, bis Du eine cremige Masse ohne Stücke hast.
Fülle die Schokoladenmasse in eine flache Schale und stelle diese für ca. eine Stunde in den Kühlschrank.
Gib das Kakaopulver in einen tiefen Teller. Nimm nun die Schokomasse, wenn diese hart genug ist, aus dem Kühlschrank und forme kleine Kugeln. Wälze diese danach in dem Kakaopulver.
Bewahre die Schokoladentrüffel im Kühlschrank auf. Nimm die Kugeln ca. 10 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank.
Tipp zu den Schokoladentrüffeln
Bei den Schokoladentrüffeln ist es wichtig, dass Du genau die Mengenangaben beachtest. Wenn Du zu viel Sahne oder vor allem zu viel Orangensaft nimmst, kann es sein, das die Schokoladenmasse nicht fest genug wird und Du keine Kugeln formen kannst. Das ist mir nämlich beim ersten Mal passiert. Ich habe zu viel von dem Saft der Orange hinzugefügt. Die Schokoladentrüffel konnte ich höchstens noch von den Fingern lecken 🙂 Wundere Dich aber nicht, auch wenn die Masse fest genug ist, Deine Hände sind in jedem Fall mit Schokolade überzogen.
Du kannst die Schokoladentrüffel auch ganz nach Deinem Geschmack variieren. Statt sie in Kakaopulver zu rollen, kannst Du auch Kokosraspeln oder gehackte Haselnüsse nehmen. Häufig werden die Schokoladentrüffel auch nach dem Kakaopulver noch mit Schokolade überzogen. Das macht das ganze noch schön knackig. Zur Winterzeit könntest Du auch noch Zimt hinzufügen. Lasse uns wissen, wenn Dir leckere Variationen einfall
4 comments
Welche Schokolade soll ich nehmen ? Hab’s jetzt einmal mit ganz normaler halbbitter Und Vollmilch Tafelschokolade probiert. Die Maße wurde dann nie hart genug um Kugeln zu formen. 🙁 hab aber genau nach Rezept gearbeitet!
Hi Maja, dann könntest du mal probieren den Orangensaft wegzulassen und die Masse vor dem Formen eventuell noch kurz in den Gefrierschrank zu stellen. An der Schokolade kann das eigentlich nicht liegen. Hoffe, es klappt beim nächsten Mal.
Moin, ich habe heute die Trüffel gemacht. Dunkle Schoki und Orange sind einfach genial!
Bei Schritt 2 hat sich während des Rührens bei mir die Butter von der Masse getrennt. Davon nicht beirren lassen, während des abkühlens immer mal wieder durchrühren. Wenn die Trüffelmasse eine Nutella Konsistenz hat, sollte es wieder eine homogene Masse sein. Diese kann man dann auch noch mal mit dem Mixer fluffig aufschlagen.
Danke für das Rezept
Danke Annika für den Tipp! Lasse sie Dir schmecken 🙂