Mit dem Zitronenkuchen oder auch Fantakuchen hat dieser vegane Zitronenkuchen nur noch wenig gemein. Wir haben bei der Zubereitung versucht Kohlenhydrate einzusparen und keine tierischen Erzeugnisse zu nutzen. Zudem landet natürlich eine frische Zitrone in dem Kuchen und keine Limonade.
Seidentofu ist ein sehr wässriger und dadurch weicher Tofu. Somit eignet er sich hervorragend zum Zubereiten von Süßspeisen. Dieser Tofu hat einen Wasseranteil von 80%. Ursprünglich kommt Seidentofu aus Japan und ist hierzulande in der veganen Küche als Sahne- und Quarkersatz beliebt. Insbesondere beim Backen eignet sich diese Tofuart auch als Eiersatz. 1 Ei kann durch 75g pürierten Seidentofu ersetzt werden. Beim Erhitzen stockt die Masse ähnlich wie ein Ei.
Beim Low Carb Backen von süßen Kuchen lässt sich gut ein Teil des Mehls durch Mandelmehl ersetzen. Mandelmehl enthält deutlich weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl und ist protein- und ballaststoffreich. Wir lieben den mild nussigen Geschmack! Für uns ist das Mandelmehl beim Backen ein unverzichtbarer Mehlersatz geworden.
Entdecke weitere vegane Speisen mit kohlenhydratarmen Zutaten!

Kosten gesamt: 9,00€
Dr. Goerg Premium Bio-KokosmilchZutaten
Zubereitung
Unsere Produktempfehlungen
Taifun Bio Seidentofu (400 g)
Puderxucker Erythrit 600g
Tipp zum Low Carb Zitronenkuchen vegan
Das Mandelmehl kaufen wir gerne beim Drogeriemarkt dm. Die Kokosmilch von Dr. Georg ist mit Abstand die cremigste und geschmackintensivste Kokosmilch, die wir je probiert haben. Wichtig ist, dass die Kokosmilch recht dickflüssig ist. Den Link dazu findest Du oben. Ansonsten gibt es diese Kokosmilch auch beim Biomarkt Denns zu kaufen.
Den Seidentofu können wir von der Marke Taifun empfehlen. Diesen kannst Du auch bei Denns oder in Reformhäusern kaufen.
Der Teig ist recht fest und lässt sich somit auf eine beliebig große Fläche verstreichen ohne zu zerlaufen. Dementsprechend brauchst Du keine bestimmte Größe an Backform. Die Zugabe von Kurkuma mag Dir bei diesem veganen Zitronenkuchen komisch vorkommen. Kurkuma hat hier einen rein optischen Zweck und ist für die schöne gelbe Teigfarbe verantwortlich.
