Der Herbst hat also auch seine guten Seiten
Wenn wir in einem Rezept schon „Raspeln“ lesen sind wir eigentlich direkt abgeschreckt und schauen gar nicht erst weiter – es sei denn, das Rezept hört sich soooooo super lecker an, dass wir gar nicht anders können. Und so war es mit diesem Low Carb Kürbisbrot. Das Rezept haben wir auf der REWE Rezepte Seite gefunden und es nach unseren Low Carb Wünschen umgebaut. Alle Testesser waren absolut begeistert 🙂 Das ist für uns immer das GO das Rezept online zu bringen und mit Euch zu teilen.
Also nicht vom Raspeln abgeschreckt sein: Nach der Arbeit kommt dann das absolute Vergnügen. Das sei schon einmal verraten: Es lohnt sich wirklich :).
Der Kürbis sorgt dafür, dass das Low Carb Kürbisbrot schön saftig ist und auch gut sättigt. Also das perfekte Low Carb Frühstück für einen stressigen Tag. Wir lieben die Variante belegt mit Frischkäse und Low Carb Waldfrucht-Marmelade. Soooo YUMMI :).
Kosten gesamt: 7,40€

Zutaten
- 400 g Hokkaido
- 4 Eier
- 1 das Mark einer Vanilleschote
- 40 g Olivenöl
- 40 g Honig
- 1 Pack. Backpulver
- 1 TL Zimt
- 160 g Nussmischung Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Cashews
- 200 g Mandelmehl / gemahlene (blanchierte) Mandeln
Zubereitung
Reibe den Hokkaido Kürbis mit einer mittelgroßen Reibe klein.
Heize den Backofen auf 150 Grad vor und lege eine Brotbackform mit Backpapier aus.
Fülle die Nussmischung in einen Beutel und zerkleinere die Nüsse mit einem Nudelholz oder ähnlichem.
Lege ungefähr eine Hand voll von der Nussmischung zur Seite und vermenge nun den geraspelten Kürbis mit dem Rest der Zutaten.
Gib die Masse in die Brotbackform und streue die Hand voll Nüsse über das Brot.
Nun kommt Dein Low Carb Kürbisbrot für rund 75-90 Minuten bei rund 150 Grad in den Backofen.
Tipp zum saftigen Low Carb Kürbisbrot
Jeder Backofen heizt etwas anders, sodass Du nach rund 60 Minuten immer mal wieder einen Zahnstocher oder ähnliches in das Low Carb Kürbisbrot stechen solltest. Wenn noch etwas Teig hängen bleibt, muss es noch etwas im Ofen bleiben. Bevor Du es anschneidest sollte es vollständig abgekühlt sein, ansonsten zerbricht es sehr schnell. Allerdings schmeckt es warm auch super lecker, somit haben wir uns auch direkt nach dem Backen eine etwas ungerade Scheibe gegönnt :p. Die Nüsse solltest Du so zerkleinern, dass sie ungefähr geviertelt sind. Bei ganzen Nüssen lassen sich sonst schwer dünne Scheiben schneiden. Das Low Carb Kürbisbrot lässt sich hervorragend mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wir empfehlen das Laib ganz zu lassen und je nach Bedarf immer eine Scheibe abzuschneiden.
Die Nussmischung kaufen wir gerne beim Discounter Aldi. Hier liegt sie im Müsli und Cornflakes Regal und hat eine grüne, wiederverschliessbare Verpackung. Wir haben für dieses Rezept gemahlene Mandeln verarbeitet. Mit Mandelmehl wird es aber genauso gut schmecken. Da bist du also frei, je nachdem was Du gerade so Zuhause rumstehen hast.
Falls Du nach weiteren Low Carb Kürbisrezepten suchst, wirst Du hier auf jeden Fall fündig. Es warten tolle Low Carb Ofen-, Auflauf- und Eintopfrezepte mit dem leckeren Herbstgemüse auf Dich!