Low Carb Quiche mit knackigem Mandelboden.
Eine Low Carb Quiche ohne Boden hinzukriegen ist ja recht einfach, aber mit Boden dann schon wieder etwas herausfordernder.
Die Idee zu diesem Quiche Teig habe ich aus der Zeitschrift „Einfach Low Carb“ und er klappt perfekt. Der Rand wird schön kross und die Lachs Quiche lässt sich super stückweise aus der Form lösen, ohne das etwas zerbröselt.
Die Lachs Quiche Low Carb ist super schnell vorbereitet und lässt sich gut portionsweise einfrieren.
Kosten gesamt: 8 €
Zutaten
Zubereitung
Tipp zur Lachs Quiche Low Carb
Da der Teig sehr klebrig ist, kannst Du ihn nicht ausrollen und musst ihn mit der Hand in der Form verteilen. Dadurch wird der Teig aber nicht so trocken. Deshalb nicht mehr Mehl hinzufügen.
Diese Low Carb Quiche kannst Du beliebig variieren. Probiere statt Lauch zum Beispiel anderes Gemüse wie Erbsen oder Brokkoli (vorher kurz kochen).
Bei Glutenintoleranz kannst Du das Dinkelmehl einfach gegen ein glutenfreies Mehl wie z.B. Buchweizenmehl austauschen.
4 comments
Heute Abend haben wir die Quiche ausprobiert und sie war einfach nur HERVORRAGEND!!!
🙂 Herzliche Grüße
Kerstin
Freut mich, dass Euch das Rezept gefallen hat 🙂 Ich habe die Quiche auch schon mal mit roter Beete, Süßkartoffel und Möhre gemacht – auch sehr zu empfehlen!
Hi, das sieht echt lecker aus. Möchte ich gerne nachkochen. Eine Frage hätte ich. Ihr gebt die KH pro Portion an. Wie viel ist den bei euch eine Portion in Gramm? Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
LG Corinna
Hallo Corinne,
dieses Rezept ergibt 4 Portionen, das heißt eine Portion ist ein Viertel der Quiche. Wie viel Gramm das genau sind kann ich Dir leider nicht sagen. Die Nährwertangaben kalkulieren wir teils auf Basis von Gewicht/Gramm und auch z.B. pro Ei, pro Esslöffel etc. Deshalb habe ich keine genaue Grammanzahl für die gesamte Quiche. Hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert! Viele Grüße