Wir haben uns von Deliciously Ella und einem unserer Lieblingsrestaurants in Rotterdam Sue Food inspirieren lassen und einen Low Carb herzhaften Pfannkuchen kreiert. Und obendrein ist dieser Pfannkuchen auch noch glutenfrei!
Der Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl ist einfach die perfekte Basis für einen herzhaften, orientalisch angehauchten Belag. Kichererbsenmehl kannst Du mittlerweile in jedem gut ausgestatteten Supermarkt oder Drogeriemarkt kaufen. Warum wir für dieses Rezept Kichererbsenmehl anstelle des traditionellen Weizenmehls gewählt haben, zeigt dir folgende Gegenüberstellung pro 100g:
- Kichererbsenmehl: 47g Kohlenhydrate; 15g Ballaststoffe; 21g Proteine
- Weizenmehl (Type 405): 72g Kohlenhydrate; 4g Ballaststoffe; 11g Proteine
Wir verwenden Kichererbsenmehl auch für die Zubereitung von Low Carb Quiches und Zwiebelkuchen. Die Rezepte machen dank der vielen Ballaststoffe und trotz der geringeren Anzahl Kohlenhydrate lange satt.
Für eine vegane Variante ersetzt Du einfach das Hackfleisch mit Tofu und würzt es genauso wie in der Anleitung das Hackfleisch.

Kosten gesamt: 5,30€
Zutaten
Zubereitung

Tipp zum Kichererbsen Pfannkuchen
Diese Kichererbsen Pfannkuchen sind etwas zerbrechlicher als traditionelle Weizenpfannkuchen. Somit ist etwas Vorsicht beim Wenden in der Pfanne geboten.
Beim Kauf der Champignons empfehlen wir Dir Bioware zu kaufen. Diese verlieren nicht so viel Wasser beim Anbraten. Zudem sollten Champignons immer erst nach dem Anbraten mit Salz gewürzt werden. Dies fördert sonst auch den Wasserverlust. Die Avocado sollte essreif sein. Dies erkennst Du daran, dass sie von außen bei leichtem Druck nachgibt und der kleine Stiel sich leicht entfernen lässt.
Oft kann man nur einen großen Bund Koriander kaufen. Den restlichen Koriander kannst Du am besten wie folgt „haltbar“ machen: Die Blätter in große Eiswürfelformen portionsweise mit Wasser einfrieren. So kannst Du zu einer Suppe oder einer Gemüsepfanne einfach 1, 2 Eiswürfel geben und erhältst den frischen Koriandergeschmack.
