Auf was Du niemals verzichten könntest – Ein Käsebrötchen belegt mit Käse
Leinsamen – das lang unterschätzte Superfood. Leinsamen bestehen zu 2/3 aus Ballaststoffen und zu 1/3 aus Proteinen. Nicht nur die Ballaststoffe, sondern auch die Proteine sorgen für einen anhaltenden Sättigungseffekt.
Zudem liefern Leinsamen zahlreiche gesunde, pflanzliche Omega 3 Fettsäuren. Diese wirken Entzündungen im Körper entgegen, fördern den Stoffwechsel und einen gesunden Darm. An Health Claims mangelt es bei diesen Low Carb Käsebrötchen so gar nicht.
Der Käse sorgt für einen saftigen und würzigen Geschmack. Die Brötchen schmecken mit Frischkäse, Schnittkäse und rauchigem Schinken sehr lecker.
Kosten gesamt: 4,00€

Zutaten
- 2 Eier
- 100 g Quark
- 100 g Leinsamenmehl
- 100 g gemahlene Mandeln (blanchiert) / Mandelmehl
- 100 g Streukäse
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 Grad vor.
- Vermenge alle Zutaten (bis auf eine kleine Handvoll Streukäse) mithilfe von Knethaken miteinander.
- Forme aus dem Teig 7 kleine Low Crab Käsebrötchen und lege sie auf das mit Backpapier belegte Backblech.
- Streue den restlichen Streukäse über die Low Carb Käsebrötchen.
- Deine Low Carb Käsebrötchen benötigen rund 30 Minuten bei 180 Grad im Backofen.
Unsere Produktempfehlungen
Tipp zum saftigen Low Carb Käsebrötchen
- Wenn Du den Käse als Topping nicht möchtest kannst Du auch den gesamten Käse in den Teig verarbeiten.
- Das Leinsamenmehl haben wir in einer Bio Aktion bei Aldi gekauft. Du kannst Das Mehl in einigen Supermärkten wie Rewe kaufen oder einfach online unter dem oben genannten Link.
- Die Low Carb Käsebrötchen halten im Kühlschrank einige Tage frisch und schmecken kurz von beiden Seiten getoastet wie frisch aufgebacken.
- Du bist auf den Geschmack gekommen? Wir haben hier für Dich noch zahlreiche weitere Low Carb Brot – und Brötchen Rezepte vorbereitet. Viel Spass beim Backen wünscht TwinFit!
5 comments
Der Teig ist leider sehr, sehr fest. Beim nächsten Mal füge ich etwas Backpulver hinzu und schaue, wie gut es damit funktioniert. Außerdem schmecke ich das Leinsamenmehl stark raus. Kann vielleicht an der Marke (bei mir Mr. Brown) oder aber an der Charge liegen.
Ach ja, ich habe den Teig mit gemahlenen blanchierten Mandeln gebacken und fand die Feuchtigkeit sehr gut. Mit Mandelmehl würde ich hier also gar nicht erst anfangen, weil das Zeug einfach viel mehr Flüssigkeit saugt und der Teig damit viel zu trocken wird.
Ich lebe seit 3 Jahren LC und muss sagen, dies sind mit Abstand die besten Brötchen, die ich aus der LC Welt kenne. Schmecken richtig deftig und sind super sättigend! Note 1+ mit *. Könnte ich mir auch super mit gebratenen Speckwürfeln vorstellen. Vielen lieben Dank für dieses Rezept
Hallo Bettina,
schön, dass es Dir so gut geschmeckt hat. Das mit den Schinkenwürfeln ist auf jeden Fall ein Versuch wert ☺️. Hört sich lecker an.
Danke für Deinen tollen Kommentar.
Liebe Grüße, Hanna
Die Käsebrötchen schmecken sehr gut. Die sind von außen sehr knusprig geworden und der Teig aus Leinsamenmehl schmeckt lecker. Vorallem sättingen sie gut 🙂
Hallo Vanessa,
supi, dass es Dir geschmeckt hat. Danke für Dein tolles Feedback. Auch weiterhin viel Spaß beim Low Carb Backen :).
Lies Grüße, Hanna