Das raffinierteste Low Carb Brötchen Rezept aller Zeiten!
Brötchen am Abend sind dank diesem leckeren Low Carb Brötchen Rezept kein No-Go mehr :). Eins von unseren kleinen Low Carb Brötchen hat nur 3g KH, ein traditionelles, helles Brötchen aus Weizenmehl schlägt mit ganzen 52g KH auf die Hüften.
Am zweiten, dritten, vierten …. Tag kannst Du die Brötchen kurz von beiden Seiten toasten und sie schmecken wie frisch gebacken. Das tolle an diesem Rezept: Der Teig schmeckt trotz des Kokosmehls sehr neutral, sodass Du Dein Low Carb Brötchen mit allen möglichen Toppings belegen kannst.
Kosten gesamt: 4,00€
Zutaten
Zubereitung
Unsere Produktempfehlungen
Tipps zu den Low Carb Brötchen
Falls Deine Brötchen zwischenzeitlich sehr dunkel aussehen, kannst Du vorsichtig etwas Alufolie drüberlegen. Ganz wichtig hierbei: Nur drüberlegen, nicht an den Seiten runterklappen. Sonst bildet sich Feuchtigkeit in dem Hohlraum und Deine Low Carb Brötchen werden nicht lecker knusprig.
Anstelle der Speisestärke kannst Du auch Kartoffelfasern nehmen. In der Regel findest Du alle Zutaten im Drogeriemarkt und im Supermarkt. Oder Du bestellst sie einfach ganz bequem online. Am nächsten Tag schmecken diese Low Carb Brötchen kurz angetoastet super frisch und lecker. Lass es Dir schmecken 🙂
9 comments
Hallo,
ich habe das Rezept heute gemacht und hatte das Problem beim formen der Brötchen!
Kann es sein das ihr, dass ehemalige Rezept umgewandelt habt und Zutaten getauscht habt?
Was kann ich machen, damit sich der Teig für das Brötchen abwiegen lässt und nicht so flüssig erscheint. Der Grund des abwiegend ist der, dass ich einen Schlauchmagen habe und die Nährwerte in kcal, Eiweiß und Fett benötige.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,
entschuldige die späte Rückmeldung. Ich rate Dir sonst einmal nach und nach immer etwas Buttermilch hinzuzugeben. Und die Brötchen dann zu formen wenn der Teig schön fest ist.
Viele Grüße, Hanna
Das Rezept hört sich gut an.Ich habe immer noch ein Problem mit demGeschmack der Brotbackwaren.Oft empfinde ich den Geschmack ähnlich wie Rührei.Bin ich allein mit dem Problrm?
Hallo Renate,
ja das Problem hatten wir auch am Anfang. Unser erstes Low Carb Brötchen war ein sogenannter Oopsie. Wir mochten diese Eierbrötchen auch gar nicht und haben dann begonnen mit anderen Mehlen, Körnern und Samen Brötchen und Brote zu backen und Eier nur als Bindemittel zu nutzen. Jetzt sind wir mit unseren Low Carb Backwaren sehr zufrieden und die Eier sind nicht herauszuschmecken.
Viel Spaß Dir weiterhin beim Backen 🙂
Liebe Grüße, Hanna
Hallo! Ich würde gerne die Brötchen probieren. Leider hab ich kein neutrales Eiweiss Pulver. Könnte ich statt dessen Mandelmehl nehmen oder mehr vom kokosmehl! Hoffe das ist keine blöde Frage. Fange gerade erst an
Hallo Tanja,
es gibt hier gar keine blöden Fragen :). Also immer gerne her damit. Mehr Kokosmehl würde ich nicht raten, da sie dann zu trocken werden. Du könntest es mit Mandelmehl probieren. Selber getestet habe ich es allerdings nicht. Wären aber gespannt auf dein Ergebnis.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,
Hanna
Gestern habe ich diese Brötchen zubereitet. Anstelle von neutralem Eiweißpulver habe ich welches mit Schokogeschmack genommen, weil ich die Brötchen süß wollte. Hat alles wunderbar geklappt. Leider ist kaum noch was da, da mir meine Familie die Hälfte schon weggefuttert hat. 😀 Einzig die Backzeit war bei mir deutlich kürzer. Nach 25 Minuten waren die Brötchen perfekt.
Wie immer ein Lob an euch! Heute Abend sind dann die Spinatschnecken an der Reihe. Da bin ich schon gespannt.
Hi ihr beiden!
Ich habe schon ein paar Rezepte von euch probiert und fand sie alle durchweg super!
Gerade die LC Pfannkuchen habe ich schon oft zubereitet 😀
Ich hab leider keine flohsamenschalen da, soll ich es auf einen versuch mit Leinsamen ankommen lassen?
LG, Deniz
Hey Deniz,
die Pfannkuchen lieben wir auch. 🙂 Aber eigentlich schmeckt eh alles mit Peanutbutter verdammt gut! Du kannst ruhig geschrotene Leinsamen verwenden. Der bindende Effekt dürfte gleich sein. Flohsamenschalen sorgen nur noch zusätzlich dafür, dass es etwas knuspriger wird. Guten Gelingen!
Viele Grüße,
Lena