Schon beim Frühstück Kohlenhydrate sparen ohne es zu merken – Herrlich!
Am Anfang stand für uns fest: Wir ernähren uns Low Carb, dann müssen wir auch auf Brot verzichten! Aber wo kommt dann der leckere Lachs drauf, oder der cremige Frischkäse? Wir werden immer kreativer und backen ein leckeres Low Carb Brot nach dem anderen. Zum Glück haben wir uns mit dem Gedanken nicht abgefunden :p.
Dieses Brot besteht aus vielen Eiweißlieferanten, die auch gleichzeitig gesunde Sattmacher sind. Darunter fallen Chiasamen, Leinsamen und gemahlene Mandeln. Durch die Eier gewinnt das Brot an fester Konsistenz und dank des Quarks ist dieses Chia Brot lecker saftig.
Kosten gesamt: 3,80€

Zutaten
- 50 g Chiasamen plus ein paar zum Bestreuen
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 2 EL Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 300 g Magerquark
- 3 Eier
- 1 EL Sesamsaat zum Bestreuen
Zubereitung
Die Chiasamen im Mörser oder im Standmixer klein mahlen.
Vermenge alle Zutaten bis auf die Sesamsaat miteinander und lass alles rund 15 Minuten quellen.
Heize den Backofen auf 180 Grad vor.
Lege Deine Brotbackform mit Backpapier aus und fülle den Teig hinein. Bestreue den Teig mit Chiasamen und Sesamsaat.
Nun kommt Dein Chia-Brot für rund 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Dabei nach rund 20 Minuten den Teig längs einschneiden.
Lass das Brot vor dem Stürzen rund 15 Minuten ruhen.
Unsere Produktempfehlungen
Hier direkt Chiasamen günstig online kaufen
Hier fix Bio Leinsamen, geschrotet online bestellen
Tipp zum kohlenhydratarmen Chia Brot
Direkt aus dem Ofen ist dieses Chia Brot ein absoluter Traum. Da dieses Low Carb Brot rund 20 Scheiben ergibt, empfehlen wir Dir die Scheiben, sobald das Brot abgekühlt ist, portionsweise einzufrieren. Eingefroren ab in den Toaster schmeckt das Brot wie frisch gebacken und hat eine super knusprige Kruste.
Die Chiasamen kannst Du mittlerweile preiswert beim Discounter Aldi erhalten. In der Regel findest Du alle Zutaten im Supermarkt und im Drogeriemarkt. Oder Du bestellst Sie schnell und günstig online über die oben genannten Links. Entdecke weitere, leckere Low Carb Brot Rezepte !
6 comments
Dieses Brot ist mir leider nicht gut gelungen. Ich hatte, da der Teig mir nicht zu flüssig erschienen ist, noch ein Ei mehr dazu (4 Eier). Daher schmeckt der Teig jetzt irgendwie leicht wie bei einem Muffin mit Ei (hatte ich früher mal ausprobiert, was leider nicht so mein Geschmack war). Da ich keine geschroteten Leinsamen zu Hause hatte, habe ich ganze Leinsamen verwendet. Und die Chiasamen hatte ich ganz gelassen, da ich diese mit meinem Standmixer nicht klein mahlen konnte. (Ist normalerweise ein leistungsstarker Mixer). Außen ist das Brot knusprig geworden, was ich gut finde. Meint ihr, die Beschaffenheit liegt an meinen Abweichungen vom Rezept? Könnt ihr mir hier noch Tipps geben?
Hallo Vanessa,
die Leinsamen müssen sozusagen gespalten sein um das Wasser aufnehmen zu können. Dann erscheint der Teig auch nicht mehr so flüssig.
Liebe Grüße,
Hanna
Hallo Hanna,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich meinte, dass mein Teig leider nicht so flüssig war. Aber der Fehler hat sicher ingesamt daran gelegen, dass ich keine gespaltenen Leinsamen verwendet hatte.
Schönen Abend und liebe Grüße
Vanessa
Hallo Hanna,
der Versuch mit dem braunen Mandelmehl kann als gelungen bezeichnet werden.
Den Chiasamen habe ich übrigens nicht klein gemahlen – habs beim Mischen schlicht überlesen, plötzlich war der Chiasamen im Mehl! -, er gibt dem Brot nun eine kleine Knusprigkeit.
Da das Brot anscheinend – wie auch auf eurem Foto zu sehen ist – nicht aufgeht im Ofen sondern so flach bleibt, ist meiner Meinung nach auch der Einschnitt nicht notwendig. Da ich schon andere Keto-Brote gebacken habe, ist mir dieser Einschnitt auch nicht bekannt. Meiner Meinung nach ist das fertige Brot mit der Kerbe eher etwas anfälliger, zu zerbrechen. Da ich das Brot geschnitten einfriere, kann dies im gefrorenen Zustand beim Trennen der Scheiben passieren.
Dies sind meine Erfahrungswerte, nicht als Kritik zu verstehen.
Fazit: Das Brot schmeckt oberlecker, ich werde es häufiger backen.
Das Eiweißbrot von Aldi habe ich zum ersten Mal gekauft, es schmeckt mir auch, aber bei diesem selbst gebackenen weiß ich doch, was genau drin ist .
FG Karin
Hallo, das Chiabrotrezept gefällt mir sehr gut.
Dazu habe ich eine Frage: Kann ich anstatt des Dinkelmehls und der gemahlenen Mandeln auch dunkles Mandelmehl verwenden? Dieses habe ich nämlich vorrätig. Ich schätze, ich müsste dann so 150 g davon verbacken.
Freue mich auf eure zeitnahe Antwort und werde jetzt eure Seite erstmal weiter durchstöbern.
Karin
Hallo Karin,
mein Bauchgefühl sagt das es dabei keine Probleme geben sollte. Mandelmehl ist sehr fein und lässt sich gut verbacken. Probleme gäbe es denke ich nur wenn du etwas gröberes verwenden möchtest. Falls du es ausprobierst wäre es toll wenn du uns eine Rückmeldung gibst wie es geschmeckt hat.
Gutes Gelingen,
Hanna