Quark auch mal anders genießen – Eine leckere Abwechslung
Der traditionelle Quarkauflauf ist schon fast als Low Carb Speise zu bezeichnen. Er besteht hauptsächlich aus Magerquark. Magerquark enthält pro 100g rund 14g Eiweiß und lediglich 4g Kohlenhydrate. Also die perfekte Basis für eine Low Carb Nachspeise.
Wir haben das traditionelle Rezept etwas abgewandelt und eine super leckere, zuckerreduzierte Variante kreiert. Anstelle des normalen Industriezuckers haben wir uns für Erythrit entschieden. Die zuckerhaltigen Sauerkirschen aus dem Glas haben wir gegen frische Kirschen ausgetauscht.
Kosten gesamt: 2,50 €

Zutaten
- 500 g Magerquark
- 6 EL Vollmilch 3,5%
- 2 Eier
- 1 Pckg. Vanillepuddingpulver
- 4 EL Erythrit
- 1/2 Vanilleschote
- 150 g TK/frische Kirschen entsteint
- 30 g Mandelsplitter
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 Grad vor.
- Gib die Eier, den Quark, das Puddingpulver und die Milch in eine Rührschüssel und mixe alles zu einem einheitlichen Teig.
- Gib nun das Erythrit und das Mark der Vanilleschote hinzu und mixe auch dieses unter den Teig.
- Nun hebst Du vorsichtig die Kirschen unter. Fülle den Teig in eine mittelgroße Auflaufform (ca. 20x25cm) und streue die Mandelsplitter darüber.
- Nun kommt Dein Quarkauflauf Low Carb für rund 40 Minuten bei 200 Grad in den Backofen. Wenn der Auflauf an den Ecken schön goldbraun ist, kannst Du ihn aus dem Ofen holen und genießen.
Unsere Produktempfehlungen
Tipp zum süßen Kirsch-Quarkauflauf Low Carb
- Frische Kirschen erhältst Du insbesondere in den Sommermonaten preiswert im Supermarkt. Im Winter empfehlen wir Dir TK Kirschen zu nehmen. Lasse diese vor der Verwendung auftauen und tropfe die Kirschen ordentlich ab.
- Dieser Low Carb Kirsch-Quarkauflauf schmeckt nicht nur frisch aus dem Ofen, sondern auch gekühlt mehrere Tage nach dem Backen.
- Wir lieben diesen Quarkauflauf nicht nur als Nachspeise, sondern auch als schnelles Low Carb Frühstück im Büro.
5 comments
Wie viele Kalorien hat es denn 🙂
Hallo Mia,
Kalorien zählen wir nicht. Wir schauen nur auf die Kohlenhydrate und Proteine. Und gesund muss es natürlich sein ☺️.
Liebe Grüße, Hanna
Hallo,
vielen Dank für das tolle Rezept. Sehr lecker und schnell zubereitet!
Habe aber auch statt Kirschen Heidelbeeren verwendet und am Ende noch etwas Zimt drüber gestreut !
LG
Hallo Sanni,
die Kombination hört sich auch sehr lecker an ☺️. Werden wir bald mal probieren. Lass es Dir weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüße, Hanna
Hallo ihr zwei,
Ohne Worte nur in Erinnerung schwelgend.
Gab es am we mit Heidelbeeren.
Und wird es definitiv öfter geben.
Vielen lieben Dank