Wir lieben italienisches Essen, Pizza, Pasta, Tiramisu, Pannacotta … Wären diese Leckereien nur nicht so sündhaft, würden wir sie gerne jeden Tag essen. Von all diesen Gerichten ist Pannacotta wohl am einfachsten in Low Carb zu verwandeln. Anstelle des Industriezuckers verwendest Du einfach Puderxucker. Xucker belastet das Kohlenhydratkonto nicht da er vom Körper nicht verwertet werden kann. Wir empfehlen Dir für dieses Rezept Puderxucker zu verwenden, da sich dieser besser auflöst. Die restlichen Zutaten des Rezeptes bleiben analog der traditionellen Pannacotta.

Was wir an Pannacotta so lieben? Das Low Carb Dessert ist herrlich fruchtig und liegt nicht allzu schwer im Magen. Mit nur wenigen Zutaten kann man sich, auch optisch, einen tollen Nachtisch zaubern.
Kosten gesamt: 1,70€
Zutaten
Zubereitung
Unsere Produktempfehlungen
Tipp zur Low Carb Pannacotta mit Himbeeren
Dieses Low Carb Pannacotta Rezept kannst Du natürlich auch mit einem anderen Fruchtpüree machen. Super lecker schmeckt es auch mit Erdbeeren oder Mango. Einen Tag vorher vorbereitet und in kleinen Gläsern gefüllt ist Pannacotta der perfekte Nachtisch wenn sich Besuch ankündigt. Das Fruchtpüree solltest Du allerdings erst kurz vorm Servieren dazugeben.
Wenn Du 2 Blätter Gelatine verwendest ist die Pannacotta fest, aber im Geschmack dennoch cremig. Wenn Du es lieber stichfester magst, empfehlen wir Dir drei Blätter Gelatine zu verwenden. Falls Du keine Nacht Zeit hast zum Kaltstellen, dann reichen für gewöhnlich auch 4-6 Stunden im Kühlschrank.

4 comments
Ich liebe diese Nachspeise❤️Hab sie schön öfters nachgekocht, ob mit Himbeeren oder Mango, im Geschmack immer wieder variiert zb Pina Colada, Butterkeks oder mit echtem Malibu.
Oh das freut uns riesig. Mit Mango, das klingt köstlich
Liebe Hanna ,
Ich habe das Rezept nachgemacht und es schmeckt köstlich , du hast aber vergessen zu schreiben in welchem Teil Vanillemark zugegeben wird , bestimmt zu der Milch
Hallo Aleksandra,
lieben Dank für den Hinweis. Das werde ich im Rezept anpassen. Das Vanillemark muss zur Milch hinzugegeben werden.
Ganz liebe Grüße, Hanna