New York Cheesecake Fan? Dann bist Du hier genau richtig!
Wir lieben richtig guten Käsekuchen! Und wenn die Amerikaner etwas können, dann ist es Cheesecake. Wenn man einmal in den Genuss eines original New York Cheesecakes gekommen ist, dann kann man sich einfach nicht mehr mit dem klassischen deutschen Käsekuchen aus Magerquark zufrieden geben – ein meilenweiter Unterschied.
Ich habe mir also vorgenommen, einen Low Carb Käsekuchen zu backen, der weder Zucker noch Mehl (bzw. Kekse) beinhaltet und dennoch so sündhaft lecker schmeckt, wie das amerikanische Original. Und was soll ich sagen, das Ergebnis ist ein Traum. Knuspriger Boden und cremige Füllung, aber nur 1/3 der Kohlenhydrate des klassischen New York Cheesecakes.
Damit der Käsekuchen nicht einreist und eine schöne glatte Oberfläche behält, wird dieser lange bei einer geringen Hitze gebacken. Zusätzlich hilft eine Schale Wasser im Ofen, die Außenschicht des Kuchens elastisch zu halten. Nach dem Backen sollte der Käsekuchen zuerst langsam im Ofen abkühlen und dann für ein paar weitere Stunden im Kühlschrank.
Wie bei einer guten Bolognese ist auch beim Käsekuchen Geduld gefragt. Ich verspreche Dir, es lohnt sich!

Kosten gesamt: 10 €
Magimix Power BlenderZutaten
Zubereitung
Unsere Produktempfehlungen
Bio Mandelmehl
Xucker Puderxucker Erythrit
Bio Vanilleextrakt

Tipp zum Low Carb Käsekuchen
Für die Zubereitung des Kuchenbodens solltest Du einen Standmixer oder Food Processor verwenden. Nur so erhältst Du die gewünschte Konsistenz. Ich selber nutze den Magimix Power Blender und bin sehr zufrieden. Ein solcher Mixer ist unerlässlich in der Low Carb Küche.
Mit dem Hochleistungsmixer lässt sich auch normaler Xucker ganz einfach zu Puder Xucker verarbeiten. Xucker und Mandelmehl kannst Du über obenstehende Links einfach online kaufen. Du findest diese Produkte aber mittlerweile auch schon in Drogeriemärkten wie dm.
Beim Philadelphia kaufe bitte keinesfalls die fettreduzierte Variante. Nicht nur, dass der Geschmack des Käsekuchens darunter leidet, es macht auch generell keinen Sinn fettreduzierte Produkte zu kaufen. Die Industrie kompensiert weniger Fett durch andere Inhaltsstoffe wie z.B. mehr Zucker.
Auch wenn es sehr schwer fällt, solltest Du dich an die Kühlzeit des Low Carb Käsekuchens halten. Denn nur so erhält dieser die cremige aber stichfeste Konsistenz. Den Low Carb Käsekuchen kannst Du mindestens 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Entdecke noch mehr Rezepte für Low Carb Kuchen von TwinFit.
