Hier zählen vor allem die inneren Werte 🙂
OMG manchmal sind wir einfach begeistert und möchten das Rezept sofort mit Euch teilen. Bei diesen Avocado-Brownies ohne Zucker fehlt es an nichts. Sie sind leicht matschig, saftig, außen knusprig, super schokoladig und beim Reinbeißen schwebst Du auf Naschwolke 7.
Den sonst so ungesunden Zucker haben wir durch Erythrit ersetzt, die sonst sündhaft verwendete Schokolade durch sehr gesunde Zartbitterschokolade und das Mehl durch proteinreiche, gemahlene Mandeln. Durch die Avocado bekommst Du den matschigen Kick eines richtig guten Brownies.
Es nützt nichts, nur anschauen schockt ja nicht!!! Ran an die Rührschüssel und ruck zuck vernaschen.
Guten Appetit 🙂
Kosten gesamt: 7,70€

Zutaten
- 200 g Zartbitterschokolade (mind. 80% Kakaoanteil)
- 2 Avocados (ca. 190g Avocadofleisch)
- 4 Eier
- 130 g Erythrit
- 5 EL Rapsöl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Backkakao (ungesüßt)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL gehobelte Mandeln
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Lege die Auflaufform mit Backpapier aus.
- Schmelze die Schokolade in einem Wasserbad und stelle sie beiseite.
- Entferne das Avocadofleisch mit einem Esslöffel und gib es mitsamt der Eier, dem Erythrit und dem Rapsöl in eine Rührschüssel und mixe alles glatt.
- Rühre nun die Schokolade, die gemahlenen Mandeln, den Kakao, Backpulver und Salz unter.
- Fülle den Teig in die Form und streue die gehobelten Mandeln darüber.
- Nun kommen Deine Brownies ohne Zucker für rund 35 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen.
Unsere Produktempfehlungen
Tipp zu den Avocado-Brownies ohne Zucker & Mehl
Die Zartbitterschokolade für diese Avocado-Brownies haben wir beim Discounter Lidl gekauft. Lidl hat eine 81% Zartbitterschokolade im Sortiment die super lecker schmeckt und preislich zum Backen absolut im Rahmen liegt. Das Fleisch der Avocado kannst Du super mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Achte darauf, dass die Avocado essreif ist.
Der Teig fühlt sich am Ende nach dem Mixen sehr fest an und bleibt mehr oder weniger am Löffel pappen. Nicht verwirrt sein – das muss so :).
Lustigerweise haben die Brownies frisch aus dem Kühlschrank am besten geschmeckt. Aufbewahrt in einer verschlossenen Dose schmecken diese Avocado-Brownies ohne Zucker auch nach einer Woche noch unfassbar lecker.
Du suchst noch mehr Low Carb Kuchen & Kekse? Dann wirst Du auf jeden Fall hier fündig! Viel Spaß beim Stöbern und Nachbacken.
17 comments
Gerade sind die Brownies fertig und sehen klasse aus.
Ich gestehe, sie sind super schokoladig, dennoch fehlt es mir an Süsse trotz 130 g Erythrit.
Wie kann ich Abhilfe schaffen für nächsten Samstag – da kommt Besuch. Stevia? Mehr Erythrit?
Oder liegt es an der 85%igen Schoki, die ich genommen habe?
Danke für einen Tip und viele Grüße
Nicki
Hallo Nicole,
je nachdem wie wichtig Dir die Kohlenhydratanzahl ist: Wenn es Dir nicht so wichtig ist, kannst du 70% Schokolade nutzen. Andernfalls würde ich Dir auch raten mehr Erythrit zu nutzen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Viele Grüße,
Hanna
Hallo, wie groß sollte die Form denn haben?
Hallo Julia, die Form die ich genutzt habe war ca. 15cm x 30 cm.
Liebe Grüße und dir einen Guten Rutsch :).
Wir haben 360 Gramm Avocado genommen. Backzeit reichen bei uns 28 – 30 Minuten, was aber sicher individuell auf die Größe der Backform und den Backofen ankommt.
Leider haben wir noch nie ausprobieren können, ob man die Brownies auch einfrieren kann, sie sind immer ratzfatz aufgegessen. 😉
Liebe Grüße
Kerstin
Nachdem ich die Brownies schon ein paar mal erfolgreich gebacken habe, habe ich das Rezept heute abgewandelt und weiße Schokolade genommen, sag per nur 100 Gramm Erythrit. Statt des Kakaopulvers etwas entfettetes Mandelmehl und außerdem mehr Backpulver. Es sind hervorragende Blondies herausgekommen! Sie haben zwar mehr Zucker durch die weiße Schokolade aber sind Glutenfrei…
Was eine coole Idee. Danke Nina für die Backidee.
Liebe Grüße,
Hanna
Hallo Hanna,
ich muss leider sagen, die Brownies machen süchtig. 😉 Inzwischen haben wir sie schon dreimal gebacken – eigentlich dürfen sie nie ausgehen. Was ich festgestellt habe ist, dass es wichtig ist, dass man nicht zu wenig Avocado nimmt. Wir wiegen die Avocado deshalb immer ab.
Ich bin wirklich froh, endlich eine gesunde, leckere und glücklichmachende Süßigkeit gefunden zu haben, die uns allen schmeckt. Chapeau!
Kerstin
Hallo Kerstin,
was ein Mist :p. Nun heißt es jede Woche Brownies backen :). Schön, dass Dir das Rezept so gut gefällt. Wie viel Avocadofleisch würdest Du als perfekt ansehen?
Nutzen wir mal direkt die Chance und fragen die Avocado-Brownie-Expertin 🙂
Liebe Grüße,
Hanna
Hi, wie viele Kohlenhydrate hat eine Portion?
Liebe Grüße
Hallo Alina,
wir konzentrieren uns nur auf die Anzahl der Kohlenhydrate und Proteine. Die Kalorien pro Rezept errechnen wir ganz bewusst nicht. Somit kann ich deine Frage leider nicht beantworten.
Liebe Grüße, Hanna
Gibt es eine Grammangabe zu den Avocados? Die können ja ganz schön abweichen in der Größe und ich befürchte, bei meinem ersten Versuch an diesem Rezept hatte ich die Falsche… 🙁 Danke!
Hallo Jenny, leider haben wir die Avocado nicht gewogen. Ich würde sagen, dass es eine mittel-große Avocado ist. Sprich die Größe, die man im Supermarkt beim Rewe z.B. erhält. Die Avocados auf unserem Wochenmarkt sind etwas kleiner.Ich werde den Kuchen mal Nachbacken und Die Avocado wiegen.
Ich hoffe, es hat Dir trotzdem geschmeckt.
Liebe Grüße, Hanna
Danke für das tolle Rezept. 🙂 Ich hab nur noch zwei Fragen: bei wie viel Grad und bei Ober- und Unterhitze oder Umluft? Kann auch sein dass ich es überlesen habe finde nur die Angaben dafür nicht 😀
Danke für die hilfreiche Antwort im voraus.
Hallo Eni,
bei 180 Grad Ober – und Unterhitze auf der mittleren Schiene sollte Dein Brownie die optimale Konsistenz bekommen. Danke für den Hinweis.
Viel Spaß beim Backen :).
Liebe Grüße,
Hanna
Danke für das tolle Rezept, auch die Kokosriegel schenken mir sehr gut.
Mich würde allerdings die gesamte Nährwert Tabelle (bei allen Rezepten) Interesse, da die Sachen ja doch viel Fett haben.
Liebe Grüße Marisa Oetjegerdes
Hallo Marisa,
Danke dir. Dann lass es dir schmecken ☺️.
Bezüglich der Angabe von Fett: Wir versuchen immer gesunde Fette zu nutzen, sodass diese bei der Low Carb Ernährung nicht ausschlaggebend sind. Ich kann es aber auch nachvollziehen, dass du eine vollständige Nährwerttabelle bevorzugst. Auf unserem Blog konzentrieren wir uns mehr auf die Kohlenhydratanzahl. Schlechte Kohlenhydrate versuchen wir gänzlich zu meiden und gesunde Kohlenhydrate schaffen es in Maßen in unsere Rezepte. Ich hoffe Du findest Dich trotzdem auch weiterhin zurecht.
Liebe Grüße, Hanna